
Mobile ERP Solution
Damit in der Verkaufsberatung und im Kundenkontakt alles reibungslos funktioniert, sind Prozesse nötig, die Warenbewegungen perfekt steuern.
Mit der Möglichkeit auch ERP Prozesse direkt am InStore Assistant auszuführen, erhalten Händler ein Gerät für alle Prozesse und Verkaufsmitarbeiter bleiben für den Kunden präsent.
Folgende ERP Prozesse sind standardmäßig verfügbar, weitere können problemlos integriert werden:
- Wareneingang und -ausgang
- Inventur
- Bestandskorrektur
- Abschriftensteuerung
- Mobiler Etikettendruck
- Lokale Preisänderung
- Bestandsumbuchung
- Massenvereinnahmung ganzer Lieferungen
- Bestandsreservierung
- Filialbestellung
- Nachsortieren in der Filiale (automatische Bestellung von NOS)
Integration Interfaces
Schnittstellen zu den ERP-Systemen unserer Kunden stellen eine wichtige Basis unseres Erfolgs dar. Durch den reibungslosen Import der Daten gewährleisten wir sekundenaktuelle Updates von Änderungen wie z.B. Preisen und Verfügbarkeiten. Da unsere Software komplett eigenentwickelt ist, stellt uns keine Schnittstelle vor eine unlösbare Aufgabe. Zudem können wir auf die Erfahrung einiger dutzend erfolgreich angeschlossener Kundensysteme zurückblicken. Durch diese Projekte haben wir Standards geschaffen und Expertisen gewonnen, die in die Umsetzung neuer Projekte einfließen.
Ein weiter Vorteil des retailCore Systems ist, dass von allen Endpunkten aus automatisch auf dieselben Daten zugegriffen wird. Somit ist eine Skalierbarkeit und das Hinzu- oder Abschalten von soviaRetail Modulen zu jeder Zeit möglich.
- Schnittstellen sind zu allen Kunden-ERPs möglich
- Sekundenschneller Datenaustausch ist dadurch gewährleistet
- Durch viele erfolgreiche Projekte wurden Standards geschaffen und Expertise aufgebaut
- Von allen Endpunkten aus wird automatisch auf dieselben Daten zugegriffen -> Skalierbarkeit
Bewegen Sie die Maus über die Kacheln des InStore Assistant-Dummies oder tippen Sie sie mit dem Finger an um weitere Infos zu deren Funktion zu erhalten.


Falls Sie an ausführlicheren Informationen zu den einzelnen Features des ISAs interessiert sind, einfach die entsprechende Funktion aufklappen:
Unter diesem Reiter werden Bestände verändert: es können Bestandskorrekturen ausgeführt, Bestände reserviert, Abschriften getätigt und Ware aus dem Zentrallager bestellen bestellt werden. Über den Reiter „Fensterbuch“ werden Produkte, die das Visual Merchandising Team zum Dekorieren absortiert hat, erfasst. Diese Artikel werden „geblockt“ und tauchen nicht mehr als verfügbar auf.
Hier können sowohl Markdown-Listen erstellt und bearbeitet, sowie auch lokale Preisänderungen vorgenommen werden.
Der Reiter Warenbewegung deckt alle ERP Prozesse, wie Warenein- und -ausgang, Inventur, Bestandskorrektur, den mobilen Etikettendruck, Abschriftensteuerung, Umlagerungen und Umbuchungen ab. Alle Mitarbeiter haben Zugriff auf die Prozesse und können ihre Arbeit bequem am Smartphone oder Tablet auf der Fläche erledigen.
Jahresinventuren lassen sich vollumfänglich abbilden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Voll- oder Teilinventur handelt.
Wir unterscheiden nach mobilem und stationärem Druck. Mobile Druckerzeugnisse sind zum Beispiel Hangtags, Einstecketiketten, selbstklebende Preisauszeichnungen, aber auch Kartonaufkleber. An stationären Druckern lassen sich Lieferscheine, Retourenscheine, Plakate, Bestellbestätigungen und alle anderen Formen von Warenbegleitpapieren drucken. Auch interne Dokumente wie Picking-Listen für einen Click & Reserve Prozess sind möglich.
Weitere Informationen zu Mobile ERP

Warenbewe-gung

Preise

Bestände & Inventur


Mobile ERP Backstore

Preise

Bestände & Inventur

